Roman Trekel

08th-11th June 2022, Dortmund

For the moment biographies are available in German only. We apologize for any inconvenience.

 

Roman Trekel stammt aus Pirna. Seine musikalische Ausbildung erhielt er an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und begann seine  berufliche Laufbahn an der Staatsoper Berlin, deren Ensemble er bis heute fest verbunden ist. Partien wie Graf/Le nozze di Figaro, Don Alfonso/Cosi fan tutte, Posa/ Don Carlo, Faust/Doktor Faust (Busoni), Wolfram/Tannhäuser, Beckmesser/Die Meistersinger von Nürnberg, Kurwenal/Tristan und Isolde und Amfortas/Parsifal gehören ebenso zum Repertoire von Roman Trekel wie Wozzeck, den er in der Regie von Andrea Breth und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim in einer Neuinszenierung interpretiert hat.Der Ring des Nibelungen/Donner und Gunther (Daniel Barenboim, Spielzeit 2019/2020), Der Rosenkavalier/Herr von Faninal, 2019/2020.

Von Berlin aus entfaltet Roman Trekel seine internationale Karriere sowohl als Liedinterpret als auch als Solist internationaler Spitzenorchester und als Gast der großen Opernbühnen, so zum Beispiel der Mailänder Scala, der Royal Opera London, der Staatsopern Dresden, Hamburg, München und Wien, der Opernhäuser in Genf und Zürich, De Nederlandse Opera Amsterdam, Théâtre de la Monnaie Brüssel, des New National Theatre Tokio (Tannhäuser/Wolfram, 2019), Israel Philharmonic Orchestra (Le nozze di Figaro/Graf, 2017), BBC Wales/Cardiff, Maggio Musicale Fiorentino (2018 und 2019),  Gran Teatre del Liceu Barcelona, Lohengrin/Heerrufer (März/April 2020), Oper Leipzig, Capriccio/Graf (März 2021) und der Bayreuther und Salzburger Festspiele.

Roman Trekel arbeitet  mit so bedeutenden  Regisseuren wie Harry Kupfer, Patrice Chereau, Andrea Breth und führenden Dirigenten wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Pierre Boulez, Fabio Luisi, Zubin Mehta, Christian Thielemann, Kent Nagano und Sir Simon Rattle zusammen.

CD und DVD Aufnahmen für zahlreiche Labels, so unter anderem bei CPO, NAXOS, Berlin Classics, Arte Nova, Oehms Classics (Dichterliebe, Winterreise, Die schöne Müllerin), DVD Tannhäuser/Wolfram unter Philipp Jordan (Arthaus) und unter Franz Welser-Möst (EMI Classics), Lohengrin/Heerufer unter Kent Nagano (Opus Arte), Le Nozze di Figaro/Graf unter Daniel Barenboim (TDK).

Träger des ECHO-PREIS KLASSIK 2017 für die beste Operngesamtaufnahme des 20. und 21. Jahrhunderts sowie des Grammy (2018): Wozzeck/Titelpartie (Houston Symphony Orchestra unter der Leitung von Hans Graf, NAXOS).