Team
Meisterkurse
VorSpiEL für die SpIelZeit 2023/2024
Bewirb dich jetzt! Bewerbungsfrist: 12. Juni 2023
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per Mail an bewerbung@opernstudio-nrw.de
Für die Spielzeit 2023/2024 sucht das Opernstudio NRW:
ein(e) Repetitor*in
Kultur in NRW
Landestheater
Opernhäuser
Orchester
Ballettcompagnien
Schauspielstätten
Inszenierungen
Die Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen zählt zu den kreativsten Regionen der Welt. Ihre Vielzahl an Theatern und Konzerthäusern, deren hohe Qualität und nicht zuletzt die Bauten von Stararchitekten bringen internationales Renommee.
Mit insgesamt 18 Kommunaltheatern, vier Landestheatern und über 139 Spielstätten bei 17,84 Millionen Einwohnern weist Nordrhein-Westfalen die größte Theaterdichte aller deutschen Bundesländer auf, darunter 15 Opernhäuser, 22 Orchester, 13 Ballettcompagnien und 20 Schauspielstätten. Jährlich gehen hier knapp 800 Inszenierungen über die Bühne, davon über 100 Neuinszenierungen im Musiktheater. Namen wie Pina Bausch, Max Ernst, Emil Schumacher, Joseph Beuys oder das Ehepaar Becher stehen für künstlerische Avantgarde von Weltrang, ganz zu schweigen von den klingenden Namen aus vergangenen Tagen wie van Beethoven, Brahms, Schumann oder Heine und Böll, die mit Nordrhein-Westfalen in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus zeichnet sich die Theaterlandschaft in Nordrhein-Westfalen durch ihr vielfältiges Angebot, ihren experimentellen Charakter – auch im Rahmen internationaler Festivals wie der Ruhrtriennale oder den Ruhrfestspielen Recklinghausen – und ihrer hohen Akzeptanz beim Publikum aus.
Optimale Voraussetzungen durch exzellente Kultur-Förderer und Partner
Das Opernstudio NRW wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Partner sind die Hochschule für Musik und Tanz Köln und die Folkwang Universität der Künste Essen.